Wir glauben daran, dass Ausbildung mehr ist als ein Pflichtprogramm. Sie ist eine gemeinsame Reise – von Lehrlingen, Ausbilder:innen und Betrieben. Ein gutes Umfeld kann junge Menschen wachsen lassen, ein starkes Team kann Potenziale entfalten. Genau hier setzen wir an: mit Erfahrung, Herz und dem festen Willen, Entwicklung wirklich erlebbar zu machen.
Lehrlingsimpuls besteht aus einem kleinen, eingespielten Team mit jahrzehntelanger Erfahrung in Wirtschaft, HR und Erwachsenenbildung. Wir kommen aus der Praxis, wissen, wie Betriebe ticken, und verstehen, was Menschen motiviert. Diese Kombination aus Erfahrung und Begeisterung treibt uns an – jeden Tag aufs Neue.


Wir bei Lehrlingsimpuls sind ein erfahrenes Team, das gemeinsam gezielt Herausforderungen löst und Themen wirksam voranbringt.Wir denken anders, handeln mutig und bringen frischen Schwung in die Lehrlingsausbildung – mit Programmen, die motivieren, bewegen und wirklich etwas verändern.

Lehrlingsimpuls ist aus der Überzeugung entstanden, dass Ausbildung mehr sein kann als ein Pflichtprogramm. Simon Schelkshorn und Heike Dormuth haben in ihrer Arbeit mit Betrieben und Jugendlichen immer wieder erlebt, wie groß das Potenzial junger Menschen ist – und wie entscheidend das Umfeld dafür ist, ob es sich entfalten kann.
Aus dieser Erfahrung heraus haben sie Lehrlingsimpuls gegründet: ein Programm, das Lehrlinge stärkt, Ausbilder:innen begleitet und Betriebe in ihrer Entwicklung unterstützt.
Unsere Trainer:innen und Teammitglieder bringen vielfältige Erfahrungen, pädagogisches Know-how und echte Leidenschaft für die Arbeit mit Lehrlingen mit. Jedes einzelne Teammitglied steht für unsere Werte und gestaltet die Trainings mit Herz, Verstand und dem klaren Ziel: Entwicklung ermöglichen und Impulse setzen.
Unsere Werte sind kein Leitbild auf Papier, sondern die Grundlage unserer täglichen Arbeit mit Menschen und Betrieben. Sie zeigen, was uns wichtig ist, und bestimmen, wie wir Ausbildung, Führung und Zusammenarbeit gestalten. In jedem Training und in jeder Beratung sind sie spürbar – als Haltung, die Orientierung gibt und Vertrauen schafft.
Wir arbeiten mit Menschen, nicht mit Funktionen. Lehrlinge, Ausbilder:innen oder Führungskräfte – jeder bringt eigene Erfahrungen, Stärken und Grenzen mit. Wir nehmen uns Zeit, hinzuschauen, zuzuhören und Feedback zu geben, das weiterhilft. Wertschätzung ist für uns kein Schlagwort, sondern die Grundlage jeder Zusammenarbeit.
Gute Zusammenarbeit entsteht dort, wo Zusagen halten. Wir sagen offen, was möglich ist und stehen dazu. HR-Manager:innen und Betriebe wissen unsere Klarheit zu schätzen, weil sie Planungssicherheit bringt. Vertrauen wächst, wenn Worte und Handlungen zusammenpassen, genau das leben wir.
Ein Seminar ist nur dann gut, wenn sich danach etwas verändert. Wir setzen auf Methoden, die in der Praxis funktionieren, verständlich, messbar und direkt anwendbar. Unsere Inhalte sind nicht theoretisch, sondern aus dem Alltag von Betrieben entwickelt. Ziel ist immer Wirkung, die spürbar bleibt.
Lehrlingsausbildung ist Teamarbeit. Erfolg entsteht, wenn alle Beteiligten, Lehrlinge, Ausbilder:innen und Führungskräfte, an einem Strang ziehen. Wir schaffen Formate, die diesen Austausch fördern und das Wir-Gefühl stärken. Gute Ausbildung funktioniert nur gemeinsam.
Wir übernehmen Verantwortung für das, was wir vermitteln. Unsere Trainings sollen Menschen stärken, nicht überfordern. Wir achten auf nachhaltige Lernprozesse, die Betriebe langfristig weiterbringen. Verantwortung heißt für uns, Wirkung mit Haltung zu verbinden.





























































