Angebote für
Lehrlingsausbilder
scrollen

Impulse für Lehrlingsausbilder mit nachhaltiger Wirkung.

Lehrlingsausbilder übernehmen eine zentrale Rolle in der Entwicklung junger Talente. Unsere Angebote unterstützen sie dabei, Lehrlinge praxisnah zu begleiten, fachlich zu fördern und menschlich zu stärken. Mit gezielten Trainings geben wir Sicherheit im Alltag und neue Impulse für die Ausbildungsarbeit.

Von Teambuilding über Kommunikation bis hin zur Führungskompetenz: Unsere Seminare sind praxisnah, sofort anwendbar und speziell auf die Bedürfnisse von Lehrlingsausbildern abgestimmt. Wir helfen dabei, Know-how effektiv weiterzugeben und junge Menschen motivierend auf ihrem Berufsweg zu begleiten.

Starke Programme für engagierte Lehrlingsausbilder.

Unsere Seminare und Workshops unterstützen Lehrlingsausbilder gezielt in ihrer Schlüsselrolle. Von praxisnaher Kommunikation über Teamentwicklung bis hin zur kompetenten Wissensweitergabe – hier finden Sie Weiterbildung mit spürbarem Mehrwert.

360° Lehrlingsentwicklung

Fachlich kompetent, sozial stark und persönlich gefestigt – so wachsen Lehrlinge mit unseren Programmen ins Berufsleben hinein. Ziel ist es, junge Talente nachhaltig zu fördern und langfristig im Unternehmen weiterzuentwickeln und zu binden.

Begleitung & Führung von Lehrlingen

Mit klarer Kommunikation, starker Führung und pädagogischem Feingefühl begleiten Ausbilder:innen junge Menschen durch die Ausbildung. Unsere Seminare vermitteln die nötigen Werkzeuge, um diese Rolle wirkungsvoll und mit Haltung auszufüllen.

Feedbackgespräche kompetent & lösungsorientiert führen

Ausbilder:innen lernen, Feedbackgespräche kompetent und lösungsorientiert zu führen. Sie entwickeln Kommunikations- und Wahrnehmungskompetenz und stärken ihre Fähigkeit, Lehrlinge wertschätzend zu begleiten, konstruktiv zu fördern und individuelle Entwicklung im Ausbildungsalltag gezielt zu unterstützen.

Kick-Off Days

Unsere Kick-Off Days sind der perfekte Start in die Lehrzeit! Lehrlinge und Ausbilder:innen wachsen durch spannende Teamaufgaben und herausfordernde Challenges zusammen, entdecken ihre Stärken und erleben echten Teamspirit. So entsteht schon vom ersten Tag an Motivation, Gemeinschaft und ein starkes Wir-Gefühl — und gemeinsam legen wir das Fundament für eine erfolgreiche, gemeinsame Lehrzeit.

Kommunikation & Konfliktmanagement

Lehrlinge und/oder Ausbilder:innen stärken gemeinsam ihre Kommunikations- und Konfliktkompetenz. Sie lernen, klar zu kommunizieren, konstruktives Feedback zu geben und Konflikte respektvoll zu lösen – für bessere Zusammenarbeit, mehr Verantwortung und ein wertschätzendes Miteinander im Berufsalltag.

Lehrlinge besser verstehen & motivieren

Ausbilder:innen lernen, Lehrlinge besser zu verstehen und gezielt zu motivieren. Im Seminar reflektieren Sie die eigene Rolle, erkennen Motivationskiller und entwickeln Strategien für mehr Leistungsbereitschaft und positive Lehrlingsentwicklung im Alltag.

Meine Rolle als Führungskraft

Reflektieren und Stärken Sie Ihre Rolle als Führungskraft in der Lehrlingsausbildung. Lernen Sie, Erwartungen klar zu formulieren, Ziele klar zu setzen, Feedback zielgerichtet zu geben und Teamgeist sowie persönliche Vorbildwirkung aktiv einzusetzen.

Teambuilding - zusammen wachsen

Lehrlinge erleben, was echte Teamarbeit bedeutet. Vertrauen, Kommunikation und Zusammenhalt wachsen durch Erlebnisse, Übungen, Reflexion und Austausch zu einem starken Miteinander. Das Teambuilding ist ebenso gemeinsam mit Ausbilder:innen und HR empfehlenswert.

Lehrlingsausbilderin der Fachgruppe hält ein Training vor einer Gruppe von Lehrlingen während einer Fortbildung.

Die Vorteile des Ausbildertrainings:
Starke Ausbilder = starke Lehrlinge.

Gute Lehrlinge brauchen starke Ausbilder. Doch moderne Lehrlingsgenerationen stellen neue Anforderungen an Führung und Kommunikation. Unsere Ausbildertrainings rüsten Ihr Team mit den Kompetenzen aus, die sie für erfolgreiche Nachwuchsförderung brauchen.

Höhere Ausbildungsqualität.

Wir heben das Ausbildungsniveau, indem wir Ausbilder:innen mit praxisnahen Methoden, Kommunikations-Techniken und didaktischen Werkzeugen stärken. Lerninhalte werden verständlicher vermittelt, Leistungen steigen nachhaltig und die Arbeitszufriedenheit steigt.

Motivierte Ausbilder:innen.

Wir erhöhen die Motivation, indem wir Ausbildern klare Ziele, moderne Tools und Peer-Austausch bieten. Erfolgserlebnisse steigern Engagement, Energie bleibt hoch und Lehrlinge spüren begeisterndes Vorbildverhalten.

Generationen-Verständnis.

Wir fördern das Verständnis zwischen Generationen, indem wir Ausbilder:innen gezielt mit Wissen über Werte, digitale Routinen und Kommunikation der Gen Z stärken. Das schafft gemeinsame Sprache, gegenseitigen Respekt – und ermöglicht reibungslosere, wirksamere Lernprozesse im Ausbildungsalltag.

Reduzierte Konflikte.

Wir schulen Ausbilder:innen in lösungsorientierter Gesprächsführung und Konfliktprävention. Spannungen werden früh erkannt und entschärft – das sorgt für ein harmonischeres Miteinander, bessere Kommunikation und eine fokussierte, stabile Teamdynamik im Ausbildungsalltag.

Häufige Fragen
zum Ausbildertraining.

Starke Ausbilder:innen brauchen das richtige Rüstzeug. Sie haben Fragen zu Trainingsformaten, Gruppengröße oder spezifischen Inhalten? Wir klären die wichtigsten Punkte zur Ausbilderweiterbildung und helfen Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihr Team zu finden.

Warum sollten Ausbilder:innen trainiert werden?

Ausbilder:innen prägen maßgeblich die Qualität der Lehre. Ein Training stärkt ihre pädagogischen, kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten. Es hilft, Herausforderungen im Alltag besser zu meistern, Jugendliche gezielter zu fördern und die Ausbildungsrolle professionell auszufüllen. Wir vermitteln Tools, Haltung und Sicherheit – damit Ihre Ausbilder:innen nicht nur Wissen weitergeben, sondern junge Menschen wirklich begleiten, motivieren und langfristig an das Unternehmen binden.

Wie praxisnah ist das Ausbildertraining?

Unsere Ausbildertrainings basieren auf echten Fällen, erprobten Tools und typischen Alltagssituationen. Wir arbeiten mit Rollenspielen, Praxisbeispielen und interaktiven Methoden, die einen direkten Transfer ermöglichen. Ziel ist es, dass Ihre Ausbilder:innen nicht nur zuhören, sondern ausprobieren, reflektieren und mit einem Werkzeugkoffer zurück in den Betrieb gehen. So entsteht nicht Theorie, sondern konkret anwendbare Handlungskompetenz – für den nächsten Ausbildungstag.

Können mehrere Ausbilder gleichzeitig geschult werden?

Ja, selbstverständlich – und genau das ist oft besonders effektiv. In unseren Gruppentrainings für Ausbilder:innen fördern wir nicht nur Wissen und Kompetenzen, sondern auch den Austausch untereinander. Gemeinsame Reflexion schafft ein gemeinsames Ausbildungsverständnis im Betrieb. Die Gruppengröße passen wir flexibel an – egal ob 3 oder 30 Personen. Bei Bedarf gestalten wir Trainings auch standortübergreifend oder als Inhouse-Format direkt bei Ihnen vor Ort.

Gruppenfoto der Lehrlinge von Constantia Industries Gruppe während dem Lehrlingscamp von Lehrlingsimpuls im Freien.
Gruppenfoto der Trainer von Lehrlingsimpuls wie diese die Hände übereinanderlegen um Teamwork und Zusammenhalt zu demonstrieren.
Aufnahme von Hanna Freudenberg und Heike Dormuth mit dem Rücken zu der Kamera. Im Hintergrund sieht man Teilnehmer des Lehrlingstrainings von Lehrlingsimpuls.
Lehrlinge beim interaktiven Lehrlingsseminar von Lehrlingsimpuls – Gruppenübung mit Bildkarten zur Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung im Seminarraum.
Lehrlinge beim Lehrlingsseminar von Lehrlingsimpuls – aufmerksames Zuhören und gemeinsame Reflexion im Plenum fördern Kommunikation und Gruppendynamik.
Lehrlinge beim Lehrlingstraining von Lehrlingsimpuls – Gruppenübung im Sitzkreis zur Förderung von Teamentwicklung, Kommunikation und sozialem Lernen im Seminarraum.
Outdoor Lehrlingstraining mit Jakob als Trainer, welcher im Vordergrund steht und die Gruppenübung leitet.
Heike Dormuth bei dem gespannten Zuhören eines Vortrags während dem Lehrlingsseminar.
Heike Dormuth bei einem Entwicklungsgespräch mit einem männlichen Lehrling während einem Lehrlingscamp im Freien.
Hannah Freudenberg beim Zuhören während ein Lehrling eine Präsentation übt.
Heike Dormuth beim Geben von Feedback nachdem Lehrlinge Ihre Präsentationen gehalten haben.
Trainer Simon Schelkshorn von Lehrlingsimpuls im persönlichen Austausch mit Lehrlingen während eines Lehrlingsseminars – praxisnahe Interaktion zur Stärkung von Soft Skills und Teamfähigkeit.
Trainer Simon Schelkshorn von Lehrlingsimpuls im direkten Austausch mit Lehrlingen während eines Lehrlingstrainings – praxisnahe Begleitung und individuelle Rückmeldung im Seminarraum.
Lehrlinge sitzen bei Lehrlingsseminar und hören gespannt den anderen Teilnehmern zu.
Lehrling beim Schreiben persönlicher Notizen während eines Lehrlingstrainings von Lehrlingsimpuls – individuelle Auseinandersetzung mit Seminarthemen in konzentrierter Atmosphäre.
Ein Lehrling während dieser im Zuge des Lehrlingstrainings von Lehrlingsimpuls an einem Chart steht.
Simon Schelkshorn wie er bei einem Vortrag mit dem Rücken zu den Teilnehmern steht und auf ein Flipchart Wörter schreibt.
Simon Schelkshorn, Trainer bei Lehrlingsimpuls, erstellt eine Visualisierung am Flipchart – anschauliche Vermittlung von Inhalten im Rahmen eines Lehrlingsseminars.
Lehrlinge der Constantia Industries Gruppe wie diese dem Vortrag von Lehrlingsimpuls im Seminarraum zuhören.
Lehrlinge beim Teambuilding im Freien – Übung zur Vertrauensbildung im Rahmen eines Lehrlingscamps von Lehrlingsimpuls, mit Fokus auf Zusammenarbeit und Gruppendynamik.
Hannah Freudenberg wie sie einem Lehrling einen Hinweis zu seinen Aufzeichnungen gibt.
Heike Dormuth während eines Vortrags mit dem Rücken zur Kamera fotografiert.
Nahaufnahme eines Lehrlings wie dieser in seine Lehrlingscamp-Mappe von Lehrlingsimpuls Notizen zu dem Thema Teamwork Reflexion schreibt.
Trainer Simon Schelkshorn von Lehrlingsimpuls bei einem interaktiven Vortrag im Lehrlingsseminar – Visualisierungen und aktive Beteiligung fördern das Verständnis und den Austausch mit Lehrlingen.
Hannah Freudenberg wie diese neben Lehrlingen sitzt und sich einen Vortrag eines Lehrlings anhört.
Lehrlinge präsentieren im Rahmen eines Lehrlingsseminars von Lehrlingsimpuls ihre Ergebnisse – Präsentationstraining zur Förderung von Selbstbewusstsein, Ausdruck und Teamarbeit.
Nahaufnahme eines männlichen Lehrlings welcher Teilnehmer des Lehrlingsseminars ist.
Lehrling wie dieser einen Vortrag hält vor gesammelter Gruppe bei einem Lehrlingsseminar.
Gruppenfoto der Lehrlinge von Constantia Industries Gruppe während dem Lehrlingscamp von Lehrlingsimpuls im Freien.
Gruppenfoto der Trainer von Lehrlingsimpuls wie diese die Hände übereinanderlegen um Teamwork und Zusammenhalt zu demonstrieren.
Aufnahme von Hanna Freudenberg und Heike Dormuth mit dem Rücken zu der Kamera. Im Hintergrund sieht man Teilnehmer des Lehrlingstrainings von Lehrlingsimpuls.
Lehrlinge beim interaktiven Lehrlingsseminar von Lehrlingsimpuls – Gruppenübung mit Bildkarten zur Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung im Seminarraum.
Lehrlinge beim Lehrlingsseminar von Lehrlingsimpuls – aufmerksames Zuhören und gemeinsame Reflexion im Plenum fördern Kommunikation und Gruppendynamik.
Heike Dormuth bei dem gespannten Zuhören eines Vortrags während dem Lehrlingsseminar.
Lehrlinge beim Lehrlingstraining von Lehrlingsimpuls – Gruppenübung im Sitzkreis zur Förderung von Teamentwicklung, Kommunikation und sozialem Lernen im Seminarraum.
Outdoor Lehrlingstraining mit Jakob als Trainer, welcher im Vordergrund steht und die Gruppenübung leitet.
Heike Dormuth bei einem Entwicklungsgespräch mit einem männlichen Lehrling während einem Lehrlingscamp im Freien.
Hannah Freudenberg beim Zuhören während ein Lehrling eine Präsentation übt.
Heike Dormuth beim Geben von Feedback nachdem Lehrlinge Ihre Präsentationen gehalten haben.
Trainer Simon Schelkshorn von Lehrlingsimpuls im persönlichen Austausch mit Lehrlingen während eines Lehrlingsseminars – praxisnahe Interaktion zur Stärkung von Soft Skills und Teamfähigkeit.
Trainer Simon Schelkshorn von Lehrlingsimpuls im direkten Austausch mit Lehrlingen während eines Lehrlingstrainings – praxisnahe Begleitung und individuelle Rückmeldung im Seminarraum.
Lehrlinge sitzen bei Lehrlingsseminar und hören gespannt den anderen Teilnehmern zu.
Lehrling beim Schreiben persönlicher Notizen während eines Lehrlingstrainings von Lehrlingsimpuls – individuelle Auseinandersetzung mit Seminarthemen in konzentrierter Atmosphäre.
Ein Lehrling während dieser im Zuge des Lehrlingstrainings von Lehrlingsimpuls an einem Chart steht.
Simon Schelkshorn wie er bei einem Vortrag mit dem Rücken zu den Teilnehmern steht und auf ein Flipchart Wörter schreibt.
Simon Schelkshorn, Trainer bei Lehrlingsimpuls, erstellt eine Visualisierung am Flipchart – anschauliche Vermittlung von Inhalten im Rahmen eines Lehrlingsseminars.
Lehrlinge der Constantia Industries Gruppe wie diese dem Vortrag von Lehrlingsimpuls im Seminarraum zuhören.
Lehrlinge beim Teambuilding im Freien – Übung zur Vertrauensbildung im Rahmen eines Lehrlingscamps von Lehrlingsimpuls, mit Fokus auf Zusammenarbeit und Gruppendynamik.
Hannah Freudenberg wie sie einem Lehrling einen Hinweis zu seinen Aufzeichnungen gibt.
Heike Dormuth während eines Vortrags mit dem Rücken zur Kamera fotografiert.
Nahaufnahme eines Lehrlings wie dieser in seine Lehrlingscamp-Mappe von Lehrlingsimpuls Notizen zu dem Thema Teamwork Reflexion schreibt.
Nahaufnahme eines männlichen Lehrlings welcher Teilnehmer des Lehrlingsseminars ist.
Lehrlinge präsentieren im Rahmen eines Lehrlingsseminars von Lehrlingsimpuls ihre Ergebnisse – Präsentationstraining zur Förderung von Selbstbewusstsein, Ausdruck und Teamarbeit.
Gruppenfoto der Trainer von Lehrlingsimpuls wie diese die Hände übereinanderlegen um Teamwork und Zusammenhalt zu demonstrieren.
Lehrlinge beim interaktiven Lehrlingsseminar von Lehrlingsimpuls – Gruppenübung mit Bildkarten zur Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung im Seminarraum.
Gruppenfoto der Lehrlinge von Constantia Industries Gruppe während dem Lehrlingscamp von Lehrlingsimpuls im Freien.
Lehrlinge beim Lehrlingstraining von Lehrlingsimpuls – Gruppenübung im Sitzkreis zur Förderung von Teamentwicklung, Kommunikation und sozialem Lernen im Seminarraum.
Lehrlinge sitzen bei Lehrlingsseminar und hören gespannt den anderen Teilnehmern zu.
Nahaufnahme eines Lehrlings wie dieser in seine Lehrlingscamp-Mappe von Lehrlingsimpuls Notizen zu dem Thema Teamwork Reflexion schreibt.
Outdoor Lehrlingstraining mit Jakob als Trainer, welcher im Vordergrund steht und die Gruppenübung leitet.
Heike Dormuth beim Geben von Feedback nachdem Lehrlinge Ihre Präsentationen gehalten haben.
Lehrling beim Schreiben persönlicher Notizen während eines Lehrlingstrainings von Lehrlingsimpuls – individuelle Auseinandersetzung mit Seminarthemen in konzentrierter Atmosphäre.
Lassen Sie uns
zusammen wachsen.
Jetzt kontaktieren